1. Westfälische Sattelkörung
Drei Hengste gekört
Mit einem positiven Fazit endet die erste Sattelkörung des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf. Aus dem Lot der 12 vorgestellten Hengste erreichten drei ein positives Körurteil.
Alle Teilnehmer wurden während der zweitägigen Veranstaltung am 1. und 2. April auf dem Pflaster, im Freilaufen/Freispringen sowie zur Grundgangarten- und Rittigkeitsüberprüfung unter dem Sattel vorgestellt. Insbesondere unter dem Sattel konnten sich die Hengste altersgemäß präsentieren und wurden nach der Vorstellung unter dem eigenen Reiter von den Fremdreitern Eva Möller und Hendrik Zurich überprüft.
Gekört wurde ein vierjähriger Hengst von Arpeggio / For Pleasure (Z.: Dieter und Christel Kellermann, Nottuln, A.: Josef Platte, Attendorn), der entsprechend der Anforderungen an vierjährige, springbetont gezogene Hengste auch einen Parcours absolvierte. Nach Absolvierung der Veranlagungsprüfung im Jahr 2013 folgte hier nun der logische Schritt der Körung unter dem Sattel.
Eine positive Entwicklung zeigte auch der Dreijährigen Barrios von Belissimo M / Fidermark (Z.+A.: Volker Schmale-Steinkamp, Rahden). Seit der Vorauswahl zur Hauptkörung 2013, bei der körperlich noch nicht in optimaler Form war, zeigte er seine Qualitäten unter dem Sattel und überzeugte die Körkommission.
Dritter im Bunde der gekörten Hengste ist Rockpalace von Rock Forever I / Florestan I (Z.: Bernhard Deitert, Schöppingen, A.: Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl). Zuvor öffentlich noch nicht vorgestellt überzeugte das ehemalige Auktionsfohlen mit auffälligen Bewegungen sowohl an der Hand als auch unter dem Sattel.
Damit unterstreichen alle drei gekörten Hengste mit ihrem eigenen Werdegang im positiven Sinne die Verbandsentscheidung, seit diesem Jahr Sattelkörungen als ergänzendes Angebot durchzuführen. Auch in 2015 wird es zeitnah zur Frühjahrs-Eliteauktion eine Sattelkörung geben.
Wir freuen uns besonders über den bisher 26. gekörten Sohn unseres Rock Forever NRW
Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch