EQUITANA 2015: HENGSTE – Der Abend für Züchter und Zuchtinteressierte
Sport, Show, Zucht, Shoppen, Staunen, Informieren, Lernen – die EQUITANA ist nicht umsonst die Weltmesse des Pferdesports. Hier gibt es Dinge zu sehen, die man sonst nirgends erlebt. Unter anderem eine Hengstschau der ganz besonderen Art.
© www.equitana.com

Seit 2005 ist HENGSTE das züchterische Highlight jeder EQUITANA. Dieser Abend ist mehr als eine „normale“ Hengstschau. Hier kommen die besten Vererber aus ganz Deutschland an einem Abend zusammen, private wie staatliche Hengste, die Crème de la Crème jener Zucht, die das Geschehen im internationalen Pferdesport bestimmt. Das Besondere an HENGSTE ist nicht nur die Qualität der Pferde, sondern auch die Präsentation. Schaubilder mit mehreren Generationen, an der Hand und unter dem Sattel, nicht nur spektakulär, sondern pferdegerecht und mit dem Ziel, die natürlichen Qualitäten der Pferde herauszustreichen.

Das wird auch am 15. März 2015 der Fall sein, wenn bedeutende und traditionsreiche Gestüte und Hengsthalter ihre Ausnahme-Vererber, Spitzen-Hengste, jungen Champions und Nachwuchs-Hoffnungen präsentieren.

Freuen darf man sich auf den Auftritt eines Weltmeisters – der allerdings nicht aus deutscher, sondern aus dänischer Zucht stammt: Sezuan v. Zack vom Gestüt Peterhof in Perl-Borg, Weltmeister der jungen Dressurpferde 2014, Sieger seiner Hengstleistungsprüfung mit zehnmal der Bestnote 10,0 und seit seiner Körung eines der meistbesprochenen jungen Pferde der Welt. Völlig zu Recht, wie seine Ausbilderin Dorothee Schneider betont. Die Mannschafts-Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2012 hat schon viele gute Pferde in den großen Sport gebracht. Aber über Sezuan sagt sie: „Sezuan ist grandios. Ich hatte noch kein vergleichbares Pferd unter dem Sattel.“

Keine Hengstschau ohne das F wie Florestan! Der Rheinländer, der im nordrheinwestfälischen Landgestüt wirkte, hat der deutschen Pferdezucht seinen Stempel aufgedrückt. Wohl einer seiner bedeutendsten Söhne war der viel zu früh verstorbene Fidermark. Dessen Erbe wird wiederum maßgeblich durch den Grand Prix-erfolgreichen Fidertanz (Station Böckmann) weitergetragen. Er wird persönlich nach Essen kommen und einen seiner erfolgreichsten Nachkommen mitbringen: Franziskus, jenen Hannoveraner, der vierjährig Bundeschampion wurde und unter der Ägide von Ingrid Klimke nun in Richtung schwere Klasse strebt – mit Zwischenstation Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2014. Franziskus begeistert nicht nur bei seinen eigenen Auftritten, sondern vor allem auch mit seinen Nachkommen – Fohlenchampions, Auktionsspitzen, Prämienhengste und Reitpferdechampions gehen auf bislang auf sein Konto. Einer jener prämierten Nachkommen begleitet Franziskus ins „Wohnzimmer“ der EQUITANA: Formel Eins, 2. Reserve-Sieger der Körung zu Münster-Handorf 2014.

mehr Infos unter: www.hengstschau.com