Foto: Lafrentz

Franziskus schaffte es in diesem Jahr aufgrund seiner Erfolge  im Grand Prix Sport, direkt auf Platz 3 im FN Ranking.

 

Herzlichen Glückwunsch Reitmeisterin Ingrid Klimke

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

Von Juliane Kruse

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) weist im Internet auf ihren Seiten www.fn-erfolgsdaten.de unter anderem die erfolgreichsten Sportpferde Deutschlands aus. Der Onlinebereich ist der Nachfolger des früheren Jahrbuchs Sport und Zucht und enthält u. a. die wöchentlich aktualisierten Sportdaten von Reitern und Pferden des laufenden Turnierjahres und Einzelerfolge von Pferden aus zurückliegenden Turnierjahren bis 1976. Die Erfolgslisten werden nach Ranglistenpunkte (RLP) oder Jahresgewinnsumme geführt. Aus den erzielten Placierungen errechnen sich die Ranglisten- punkte des zurückliegenden Datenjahres und diese Punkte sind wiederum die Grundlage für die Berechnung der ausgezahlten Züchterprämie.

Auf was für ein Jahr kann Damsey FRH v. Dressage Royal/Ritual zurückblicken! Trotz Schwangerschaft von Helen Langehanenberg und damit nur wenigen Auftritten hat Damsey FRH aus der Zucht der Hengsthaltung Kothe, Steinfeld, eine Erfolgsbilanz der besonderen Art vorzuweisen. Auf dem Konto stehen neben weiteren Topplacierungen Siege in Münster, Neumünster, Herning und im Nationenpreis von Aachen. Damit sichert sich der Beau den Spitzenplatz sowohl bei den Ranglistenpunkten als auch mit einem Jahresgehalt von 78.525 Euro. Platz eins in Deutschland hält Dorothee Schneider mit Sammy Davis jr. mit 55.430 Punkten inne. Die Mannschaftsolympiasiegerin und Weltmeisterin nimmt mit ihrem ehemaligen Verdener Auktionspferd Faustus Platz zwei im Hannoveraner Ranking ein. Der Falsterbo/Forrest xx-Sohn aus der erfolgreichen Zuchtstätte von Heino Bruns, Gödenstorf, zelebrierte seine erste internationale Grand Prix- Saison. Nach seinen Erfolgen in Münster, Wiesbaden, Mannheim und Neumünster wurde er mit dem Otto-Lörke-Preis ausgezeichnet. Neu im Ranking ist der ehemalige Bundeschampion Franziskus v. Fidertanz/Alabaster. Mit Reitmeisterin Ingrid Klimke im Sattel hat sich der Privatbeschäler aus der Zucht von Elisabeth Albers, Löningen, top weiterentwickelt und jubelte in Münster im August vergangenen Jahres praktisch vor seiner Haustür über den zweiten Grand Prix-Kür-Sieg seiner Karriere. Premiere auf der Pole Position hatte er im Winter in München gefeiert.

Stangenkünstler
In Worpswede bei Johann Blanken geboren ist der Hannoveraner Rankingsieger im Springen: Foster v. For Edition/Adlantus As. Bei dieser Abstammung konnte der Weg des jungen Talentes nur in den Stall Nieberg führen. In den vergangenen Jahren wurde er vom zweifachen Mannschaftsolympiasieger Lars Nieberg geritten. Das Duo sicherte sich die Spitzenposition mit goldenen Schleifen in Knokke/ BEL, Spangenberg, Kronenberg/NED und im Natio nenpreis in Uggerhalne/DEN. Mittlerweile frisst der elfjährige Wallach seinen Hafer in den USA – man darf gespannt sein auf die weitere Karriere des Elfjährigen. Deutschlands Top-Duo in der vergangenen Saison waren Tabago Z und Daniel Deußer. Platz zwei im Hannoveraner Ranking nach Ranglistenpunkten ging an den Rheinländer Don Diarado v. Diarado/Lord Lancer. Vorgestellt wird der bei Dirk Lohmann in Schermbeck geborene Hengst von Maurice Tebbel. Glanzpunkte des Jahres waren die Mannschaftsbronzemedaille bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA und der souveräne Sieg im zweiten Springen der Global Champions League auf dem Hamburger Derbyplatz. Dritte im Bunde ist die Amazone Janne-Friederike Meyer-Zimmermann mit ihrem Cornado/Antaeus-Sohn Büttner‘s Minimax (Z.: Wilhelm Harling, Sottrum). Die Mannschaftsweltmeisterin von 2010 präsentierte den zehnjährige Wallach sehr gezielt und mit beeindruckenden Leistungen. Vielbeachtet die Runden der beiden in der Aachener Soers, die dem Schimmel den Platz auf der Reserveliste für die Weltreiterspiele einbrachten.

Geländecracks
Einer der erfahrensten und erfolgreichsten Vielseitigkeitsreiter der Welt ist Andreas Dibowski. Seit vielen Jahren ist er aus deutschen Championatskadern nicht wegzudenken. Eng ist auch seine Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Förderverein FRH. Immer wieder gelingt es dem 50-Jährigen, junge Hannoveraner an die Weltspitze zu bringen. Erste Kraft in Döhle ist FRH Corrida v. Contendro/ Espri aus der Zucht von Dr. Rainer Zurmaar aus Ehlscheid, die den bewährten FRH Butts Avedon nach und nach ablöst. In Vorbereitung auf Tryon gewann die Zehnjährige die Zwei-Sterne-Kurzprüfung in Strzegom/POL, nachdem sie im hochdotierten Drei-Sterne-Event von Barborowko/POL Platz zwei belegt hatte. Bei der Weltmeisterschaft schließlich war FRH Corrida mit solider Leistung zweitbestes deutsches Pferd. Überraschungssieger im Deutschlandranking der Ranglistenpunkte ist allerdings der KWPN-Hengst Allstar B, der mit der englischen Reiterin Rosalind Canter Doppelweltmeister in Tryon wurde. Mit zwei goldenen Schleifen in Marbach und in Bramham/England sicherten sich der ehemalige Bundeschampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde Chipmunk FRH v. Contendro/Heraldik xx (Z.: Dr. Hilmer und Sabine Meyer- Kulenkampff, Behlmer) und Julia Krajewski den zweiten Rang im Hannoveraner Ranking. Dabei machten sie sich mit einer ungewöhnlichen Siegesserie auf den Weg zu den Weltreiterspielen: Das Paar gewann die Drei-Sterne-Prüfungen in Marbach, Bramham/GBR und – sensationell – in Aachen. Auf Platz drei sind Josera‘s Entertain You v. El Bundy/For Pleasure (Z.: Rainer Athens, Hövelhof) zu finden. Der Elfjährige hat einen sprunggewaltingen Halbbruder. Der Escudo-Sohn Elmo ist zur Zeit in Mexiko auf Höhenflug. Highlights der vergangenen Saison waren für Entertain You der erste Start in der Königsklasse beim CCI**** in Luhmühlen, bei dem er 15. wurde, und der zweite Platz im Nationenpreis von Boekelo/NED.

Nachwuchs- und Leinenkünstler
Aus der Zucht von Andrea Tuitjer, Norden, stammt der Floriscount/Wolkentanz-Sohn mit dem bezeichnenden Namen Famous. Famous ist Deutschlands erfolgreichstes Pferd in Basis- und Aufbauprüfungen und sammelte 2.320 Ranglistenpunkte. Platz eins bei den Fahrpferden teilen sich die bei den Vierspännerpferde Amicello (VA) v. Acorado/ Gloster (Z.: Frank Schlüter, Moisburg) und Racciano (VA) v. Rascalino/Weltmeyer (Z.: Klaus Michaelis, Basdahl) mit Mareike Harm an den Leinen.