Über zwei Neuzugänge im Hengststall aus dem Besitz von Sabina Hübner aus Löhne freuen wir uns sehr

Die erfolgreichen Sportponys CULLERAUGE MSH und NAVIGNON haben ihre Hengstbox bei uns bezogen und werden in der neuen Saison sportlich von Johanna Klippert gefördert und stehen unseren Züchtern im Deckeinsatz zur Verfügung.

Cullerauge MSH hatte seinen Karrierestart als Fünfter im Finale des Deutschen
Fohlen-Championates  2009,  nachdem  er  die  Qualifikation  auf  dem  Hof
Kasselmann  gewonnen  hatte.  Als  Auktionsfohlen  in  Münster-Handorf,
anlässlich  der  20.  NRW  Fohlen-Auktion  2009  wurde  er  von  der  Familie
Hübner ersteigert. 2011 folgte die Körung an gleicher Stätte.
Im  Herbst  2013  war Cullerauge Reservesieger  anlässlich  seines  30-TageTests  im  Westfälischen  Pferdestammbuch  e.V.  in  Münster-Handorf  und
zugleich bestes Westfälisches Pony.  Beim Bundeschampionat der 5 jährigen Springponys belegte er den 4. Platz.
Der  Vater  von Cullerauge ist  der  2000  in  Aachen  gekörte  FS  Champion
de  Luxe,  war  unter  Jana  Freund  Doppelbudeschampion  der  deutschen
Reitponys  in  Warendorf  2001  und  2002.  Er  stellte  zahlreiche  gekörte
Söhne, Staatsprämienstuten, Bundeschampions und viele Sportponys.
Die Mutter Vroni brachte mehrere Schausieger, Sportponys, Teilnehmer am
Bundeschampionat und gekörte Hengste zur Welt, u.a. den in A-Dressuren
platzierten Natango v. Nabucco R und dessen Vollbruder Nuno, Siegerfohlen beim Deutschen Fohlenchampionat 2007 und Preisspitze in MünsterHandorf des selben Jahres.
2009  avansierte  er  zum  2.  Reservesieger  der  Westfälischen  Ponykörung.
Mittlerweile  ist  er  in  Nordamerika  zu  Hause.  In  der  Jahren  2012  und
2013  war  er  Doppelbundeschampion  der  Springponys  unter  Marie
Schulze  Topphoff.  Nuno  war  mit  43.000  Euro  wieder  das  teuerste
Pony der ersten Handorfer Pony Spezial Auktion.
Dies kommt nicht von ungefähr, denn Cullerauge´sMuttervater Van Gogh
war  unter  Ulrike  Bruns  Vierter  im  Bucha  2000  und  Bundeschampion  als
Sechsjähriger im Jahre 2001, darüberhinaus war er bei der L Dressur und
M-Springen erfolgreich.

Navignon

Spitzenfohlen der 22. NRW Fohlen-Auktion 2011 in Münster-Handorf in Erscheinung (14.500 Euro), nachdem er sich zuvor für das
Deutsche Fohlen-Championat qualifiziert hatte.
Auf der Westfälischen Ponykörung 2013 avancierte er vom Fleck weg zum
umjubelten Star und wurde schließlich 1. Reservesieger. Er hatte ohne Zweifel den größten Fanclub und somit darf er sich als „Siegerhengst der Herzen“  fühlen.  Jeder  seiner  Auftritte  war  ein  Genuss  und  der Westfälische
Zuchtleiter  Wilken  Treu kommentierte  dies  entsprechend  frenetisch:  „Ein
Hengst der in allen Besichtigungen auf der Körung total überzeugen konnte. In der Aufmachung, vom Typ her und den Körperproportionen ein ganz
toll  gemachter  Hengst,  der  wenig  Wünsche  offen  lässt.  Hervorragende
Linien und perfekt konstruiert – Ein Hengst der ein großes Strahlen hervorgerufen hat….In der Bewegung ist der Hengst von allererster Güte. Sehr
effektvoll, wie er sich im Trabe und Galopp gezeigt hat. Auch im Schritt
groß genug angelegt – ein Hengst, der vom Scheitel bis zur Sohle rundherum überzeugen konnte – Herzlichen Glückwunsch!.“
Die ersten Tests unter dem Sattel sind ebenfalls sehr verheißungsvoll und
Navignon überzeugt  nicht  nur  mit  seinem  großen  Bewegungspotential,
sondern strahlt dabei die nötige Ruhe eines zukünftigen Ponyheroen aus.
Sein  Vater  Nemax  begeistert  im  Dressurviereck  und  im  Springparcours
gleichermaßen. Seine Erfolgsbilanz hat Siege und Platzierungen in beiden
Disziplinen bis zur S Dressur und St. Georg aufzuweisen. Als 6 j. Pony holte er auf dem Bundeschampionat Bronze bei den Springponys und wurde
Siebter bei den Dressurponys. Siege in FEI-Prüfungen mit über 70% schmücken seine Erfolgsbilanz

. Mittlerweiler hat er sich als Vererber zahlreicher
Erfolgsponys  einen  Namen  gemacht:  u.a.  mehr  als  10  gekörte  Hengste,
Staatsprämienstuten und mehrere Sieger- und Spitzenauktionsfohlen.