(Salzburg) Gleich drei glückliche und stolze Gewinner gab es in der Salzburgarena beim Finale des European Youngster Cups: Antonia Andersson aus Schweden, Philipp Winkelhaus aus Albachten und Flaminia Straumann aus der Schweiz. Philipp Winkelhaus gewann die Gesamtwertung des European Youngster Cups, weil er die meisten Punkte in der langen Saison gesammelt hatte, Antonia Andersson gewann die Finalprüfung mit Ouganda La Silla in 38,16 Sekunden und ohne Strafpunkte und Flaminia Straumann gewann die von Sponsor Thomas Sabo ausgelobte Sonderwertung – den Fairnesspreis des EY-Cups.
Salzburgs internationales Turnier Pappas Amadeus Horse Indoors erwies sich als exzellenter Gastgeber für das bedeutendste Format für die Springreiter bis maximal 25 Jahre. Den Endspurt der jungen Generation besah sich auch der deutsche Bundestrainer für den Nachwuchs, Lars Meyer zu Bexten – immerhin mehr als 40 Prozent der EY-Cup-Finalisten kamen aus Deutschland.
Antonia Andersson verblüffte die Kollegen im Finale mit ihrer überaus effizient und schnell herausgerittenen Null-Runde und verwies Vanessa Borgmann (Wesel) mit Quismy de Vaux auf den zweiten Rang (0/ 40,71) vor Maximilian Lill (Antorf) mit Granat (0/42,81). Der Gesamtsieger des EY-Cups heißt allerdings Philipp Winkelhaus. Der 24-jährige sammelte 106,5 Punkte in der Saison, im Finale, einer Prüfung Kl. S mit Stechen im Preis der Thomas Sabo GmbH & Co Schmuckhandel KG, platzierte er sich mit dem Holsteiner Hengst Aragorn W von Acorado x Corde la Bryere im Besitz von Rudolf Wieck auf Rang neun. Somit konnten die beiden den Gesamtsieg im European Youngster Cup U25 Weltfinale für sich entscheiden.