Sternstunden für Franziskus FRH in Amsterdam
Weltcup Etappe in Amsterdam
Zweimal personal Best ist das großartige Ergebnis von Ingrid Klimke und Franziskus FRH in Amsterdam!
.….“und da ist noch Luft nach oben!“
Pressestimmen aus St Georg:
„STERNSTUNDE FÜR INGRID KLIMKE UND FRANZISKUS
Apropos gutes, geschicktes Reiten – das zelebrierte heute vor allem Ingrid Klimke auf ihrem Franziskus. Der Hannoveraner Hengst v. Fidertanz ist nun 15 Jahre alt und scheint seinen Zenit noch nicht erreicht zu haben. Heute stellten die beiden mit 76,261 einen neuen persönlichen Rekord auf und das voll verdient.
Schon am Anfang war das Gesamtbild bestechend: ein geschlossen und elastisch bergauf trabendes Pferd mit schwingendem Rücken im passendem Rahmen bei feiner Anlehnung. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Teil eins der Trabtour gelang gut. Sicher, Franziskus wird nie ein Piaffier-Weltmeister. Aber Ingrid Klimke ist es gelungen, ihm seinen Takt zu geben, der Fleiß war ausreichend und die Übergänge gelangen fließend. Der starke Schritt war etwas eilig statt groß schreitend, die Rückführung aber sicher. Auch die zweite Pi-/Pa-Tour zeigte Franziskus so, wie er es kann. Im Galopp begannen sie mit schnurgeraden, sicher und losgelassen durchgesprungenen Zweierwechseln. Im starken Galopp zeigte Ingrid Klimke, was sie sich eine Vielseitigkeitsolympiasiegerin unter 400 Meter/Minute Tempo vorstellt, und hatte „Franz“ in der Rückführung dennoch sofort wieder bei sich. In den Zick-Zack-Traversalen drohte der Hengst Klimke zu Beginn etwas hinter die treibende Hilfe zu kommen. Doch Ingrid Klimke löste das in geschicktester Weise. Dann locker nach vorne durchgesprungene Serienwechsel, eine etwas groß angelegte erste Pirouette, die zweite kleiner, aber nicht ganz so gut im Rhythmus. Dennoch keinerlei technische Fehler. Und so blieb es, bis sie zuhause waren. Alles in allem eine tolle Prüfung!
Mariette Sanders-van Gansewinkel und Susanne Baarup sahen Ingrid Klimke und Franziskus auf Rang zwei. Ulrike Nivelle und Peter Storr hatten sie auf Platz vier. Maarten van der Heijden hingegen setzte sie nur auf Rang sieben. Doch alle Wertnoten zusammengerechnet war es der dritte Platz für die beiden Weltcup Final-Aspiranten.“
Drei Etappen des Weltcups der Westeuropa Liga stehen noch im Kalender: Neumünster,Göteborg und s`Hertogenbosch, das Finale in Omaha/ USA findet Anfang April statt.
Im Ranking hat Isabell Werth mit 74 Punkten die Führung übernommen. Ihr folgen Ingrid Klimke und Franziskus 68 Punkte und Benjamin Werndl 65 Punkte.